
Nasenkorrektur
Rhinoplastik für ein harmonisches und stimmiges Gesichtsbild
Die Nasenkorrektur oder Rhinoplastik zählt zu den häufigsten Eingriffen der Ästhetischen Chirurgie. Ihr Ziel ist es, Form und Größe der Nase zu verändern und sie so harmonisch in das Gesichtsbild einzufügen. Möglich ist es, den Nasenrücken zu reduzieren, die Nasenspitze zu verfeinern, die Nasenlöcher zu verkleinern oder die Nasenproportionen insgesamt zu verbessern. Bei Bedarf können auch strukturelle Anpassungen an der Nasenscheidewand vorgenommen werden, um die Nasenatmung zu erleichtern.
Ablauf: Nasenkorrektur in Hamburg
Zunächst klären die Fachärzte der PRAXISKLINIK ULMENHOF in einem Beratungsgespräch die Wünsche und Bedenken des Patienten. Sie führen eine gründliche Untersuchung der Nase durch und besprechen die Möglichkeiten und Grenzen der Operation. Die Nasen-OP selbst erfolgt unter Vollnarkose. Nach der Operation ist eine angemessene Erholungszeit unerlässlich. Besonders in den ersten Tagen nach der Nasenkorrektur können Schwellungen oder Blutergüsse auftreten. Sie können so gering wie möglich gehalten werden, indem die Anweisungen zur Pflege der Wunde eingehalten und Belastungen bestmöglich vermieden werden. Regelmäßige Nachuntersuchungen in den Wochen und Monaten nach dem Eingriff tragen dazu bei, den Heilungsprozess zu überwachen und den Patienten bis zum endgültigen Ergebnis zu begleiten.
Für natürliche Ergebnisse: Ästhetische Nasenkorrektur
Die Fachärzte der PRAXISKLINIK ULMENHOF legen großen Wert auf natürliche Ergebnisse, mit denen Patienten sich langfristig wohlfühlen. Ziel ist eine harmonische und natürliche Nasenform, die sich optimal in das individuelle Gesichtsprofil einfügt. Jese Nase ist einzigartig, daher wird jede Nasenkorrektur individuell geplant – für ein ansprechendes und funktional optimales Ergebnis.