Dysgnathiechirurgie
Für Ästhetik und Funktion: Kieferfehlstellungen operativ beheben
Angeborene oder erworbene Kieferfehlstellungen können das Kieferwachstum, die Zahnstellung und die Gesichtsästhetik beeinträchtigen. Um diese zu beheben, kommt die Dysgnathiechirurgie zum Einsatz.
Kieferfehlstellungsoperationen werden in der PRAXISKLINIK ULMENHOF in enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Kieferorthopäden oder Zahnarzt durchgeführt. Vor dem Eingriff erfolgt eine gründliche Untersuchung und Diagnosestellung mittels 3D-Diagnostik, um eine präzise Bestimmung der Art der Fehlstellung zu ermöglichen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Weisheitszähne sollten mindestens vier Monate vor der Dysgnathieoperation entfernt werden.
Der chirurgische Eingriff wird unter Vollnarkose durch die Mundhöhle durchgeführt, um eine sichtbare Narbenbildung zu vermeiden. Je nach Art der Fehlstellung kann er eine Unterkiefervorverlagerung, Unterkieferrückverlagerung, Verkürzung oder Verlängerung des Oberkiefers oder andere Kieferbewegungen umfassen. Anschließend wird der Kiefer mit kleinen Titanplättchen und ‑schrauben stabilisiert.
Die Dysgnathiechirurgie hat sowohl funktionelle als auch ästhetische Ziele. Durch die Korrektur der Kieferfehlstellung können Probleme wie Kau- und Sprechstörungen, Schlafapnoe, Zahnfehlstellungen und Gesichtsasymmetrien behoben werden. Darüber hinaus kann die Operation zu einer verbesserten Gesichtsästhetik und einem harmonischeren Profil führen.